
Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von Luminous Coaching (im Folgenden „Coaching-Anbieter“ genannt) angeboten werden. Mit der Buchung eines Coaching-Termins erkennt der Klient die Geltung dieser AGB an.
2. Vertragsgegenstand
Der Coaching-Anbieter bietet individuelle Coaching-Dienstleistungen an. Das Coaching zielt darauf ab, persönliche, berufliche oder soziale Themen zu bearbeiten und die individuelle Entwicklung zu fördern. Die konkreten Inhalte und Ziele des Coachings werden im Vorfeld in einem Erstgespräch festgelegt.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen dem Klienten und dem Coach kommt nicht unmittelbar mit der Buchung eines Coaching-Termins zustande, sondern erst nach dem kostenlosen Erstgespräch. In diesem Gespräch, das dazu dient, die Bedürfnisse und Ziele des Klienten zu erörtern, werden die Rahmenbedingungen des Coachings besprochen. Der Vertrag wird dann schriftlich festgehalten und tritt in Kraft, sobald der Klient die Coaching-Vereinbarung unterzeichnet hat. Diese Vereinbarung regelt die Einzelheiten der Coaching-Dienstleistungen, einschließlich der Ziele, Inhalte und Honorare.
4. Leistungen des Coaching-Anbieters
Der Coaching-Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Coaching-Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen durchzuführen. Die genauen Inhalte, Methoden und Ziele des Coachings werden in einer individuellen Coaching-Vereinbarung festgehalten.
5. Pflichten des Klienten
Der Klient verpflichtet sich, aktiv am Coaching-Prozess teilzunehmen und an den vereinbarten Terminen teilzunehmen. Der Klient ist dafür verantwortlich, seine Ziele und Wünsche klar zu kommunizieren und die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen.
6. Honorare und Zahlungsbedingungen
Die Honorare für die Coaching-Dienstleistungen werden individuell vereinbart und in der Coaching-Vereinbarung festgehalten. Die Zahlung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsabschluss, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Bei Zahlungsverzug behält sich der Coaching-Anbieter vor, einen angemessenen Verzugszins zu berechnen oder das Coaching abzubrechen.
7. Terminabsage und -verschiebung
Eine Terminabsage oder -verschiebung ist bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das Coaching-Honorar in voller Höhe fällig, es sei denn, der Klient kann einen triftigen Grund für die Absage nachweisen.
8. Vertraulichkeit
Der Coaching-Anbieter behandelt alle Informationen, die im Rahmen des Coachings erlangt werden, vertraulich. Dies gilt auch über die Beendigung des Coaching-Verhältnisses hinaus.
9. Haftung
Der Coaching-Anbieter haftet für Schäden, die durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Coaching-Anbieter nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wird. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.
10. Widerrufsrecht
Klienten haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
11. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzgesetze. Die Datenschutzerklärung, die im Rahmen der Buchung bereitgestellt wird, ist Bestandteil dieser AGB.
12. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
13. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Berlin.